Hubertova bouda – Sedmitrámový most – Smědava – Předěl – Paličník – Hájený potok – Bartlova bouda – Hubertova bouda – Lázně Libverda (Hubertusbaude – Siebenbalkenbrücke – Wittich – Předěl – Keulenberg – Hájený potok – Bartlsbaude – Hubertusbaude – Bad Libverda). Dieser Ausflug ist anspruchsvoller, wir empfehlen ihn für rüstigere Liebhaber von Gebirgstoutistik.
Vom Zentrum des Bades – der Kolonnade – begeben wir uns auf der roten Wanderwegmarkierung, die auf dem Kurortweg hinauf in den Ort führt. Almählich knüpft er an der Kreuzung an die örtliche Verkehrsstraße an und führt uns an dem Kynologieübungsplatz vorbei, der Jizerka Baude zur Hubertusbaude. Direkt darunter finden wir den Aussichtspunkt „Kočičí kameny„ (Katzensteine), der bestimmt dafür steht, um stehen zu bleiben und das ganze Tal zu übersehen. Wir gehen zurück und von der Hubertusbaude und begeben uns auf der grünen Wanderwegmarkierung in Richtung Bartelsbaude ( Bartlova bouda ) und der Siebenbalkenbrücke ( Sedmitrámový most ), wo wir weiter auf der grünen Wanderwegmarkierung auf die Wittig (Smědava ) steigen. Von hier folgen wir der roten Wanderwegmarkierung zu Předěl. Hier biegen wir auf die blaue Wanderwegmarkierung, die uns zum Gipfel des Keulenbergs ( Paličník) führt. Dieser Aussichtspunkt bietet einen herrlichen Ausblick auf das ganze Tal. Dann empfehlen wir auf der gelben Wanderwegmarkierung in Richtung Hájený Potok und Bartlova bouda zu gehen. Hier können wir uns erfrischen und dann zurück auf der grünen Wanderwegmarkierung zur Hubertusbaude und weiter auf der roten Wanderwegmarkierung zurück nach Bad Libverda.
Die Route hat eine Länge von cca 26 km.
Den Kurort umgeben Mischwälder, die mit der Gebirgslage sein charakteristisches Klima bilden. Dal Tal, in dem sich der Ort befindet, ist von Bergmasseven der Tafelfichte (Smrk) (1124 m) umgeben. Bis in dieses Gebiet reicht der Nationalpark Isergebirgsbuchenwald "Jizerskohorské bučiny" und das Naturgebiet Knieholz auf der Tafelfichte "Klečoviště na Smrku". Durch seine herrliche Land wird Bad Libverda zu einem wichtigem Zentrum des Fremdenverkehrs und der Touristik.