>
>
Hauptseite

Hinter der Schönheiten und Merkwürdigkeiten von Frýdlant

Frýdlant - letecký snímek

Burg und Schloss Frýdlant

Burg und Schloss Frýdlant gehört zu der bekanntesten Dominante der Stadt, aber auch zu den bekanntesten Denkmalen in Tschechien und stellt eine unikate Verbindung der mittelalterlichen Burg und Renaissanceschloss vor. In dieser Zeit ist auch das Arsenal zugänglich, des eine reiche Sammlung der Waffen von den Zeiten des Hussittenkrieg bis in das 19. Jahrhundert vorstellt.

Hussitten bewegliche Weihnachtskrippe, Frýdlant

Das Herz der ganzen Krippe ist die Uhrmaschine und Seile, die mit mehr als hundert Figuren bewegen können, vom Autor GUSTAV SIMON. Der Bau der Krippe dauerte länger als 60 Jahre, bis man diese Krippe dem Publikum vorstellen konnte. Das Haus allein gehört zu den ältesten Gebäuden in Frýdlant.

Aussichtsturm Na Resselově kopci, Frýdlant

Museum und Rathaus, Frýdlant

Eine von den Hauptdominanten der Stadt ist das Rathaus in Neurainessance gebaut, wo sich im zweiten Stock das Stadtmuseum mit Expositionen der Natur und Historie von Frýdlant befindet. Man sammelt hier auch bedeutendste Andenken an berühmte Stadtkinder und Sachen, die in vorigen Jahrhunderten zu dem gewöhnlichen Leben der hiesigen Leute diente. Im Haus des Rathauses ist möglich auch manche Ausstellungen in der Ausstellungshalle zu besichtigen.

Historischer Kern von der Stadt Frýdlant

Zu den bedeutendsten Denkmälen neben der Burg und dem Rathaus gehört auch die Klosterkirche Nalezení sv. Kříže, die sich an dem rechten Ufer des Flusses Smědá befindet. Nicht weit von der Kirche steht die ehemalige Stadtsalzkammer wohin man das Salz von weiter Halle an der Saale importiert hat. In der Stadt befinden sich noch zwei jüngere Kirchení - sv. Máří Magdaleny in Frýdlant-Větrov und Evangelische Kirche vom Anfang vergangenem Jahrzehnte im Hang unweit vom Bahnhof stehend. In seiner ursprünglichen Form hat sich auch eine Reihe von typischen bürglichen Häusern festgehalten., situiert hauptsächlich auf dem Platz T.G. Masaryk und in der Zámecká Strasse. Hin und her blieben auch uralte Holzhäuser mit Trapezstockwerken erhlaten

Pension „Selský dvůr“, Raspenava - Agrotouristik

Renovierte Wirtschaftshof bietet neben der herrlichen Stillunterkunft auch 10 Programmaktionen für einzelne Tage, neben diese gehören zB. Ausflüge mit den Pferden und Möglichkeit der Teilnehmung an den Arbeiten bei Tierepflegung und Arbeiten im Hof. Weitere Merkwürdigkeiten nach dem Wunsch der Gäste und aktuellem Angebot.

Dorf Heřmanice

Historie des malerischen Dorfes mit der Reihe der uralten Häusern mit Trapezstockwerken fällt bis in das Jahr 1375. Gegenwärtiges Dorf ist durch drei Teile gestalltet – Heřmanice, Kristiánov, Vysoká. Im Dorf und Umgebung findet der Besucher folgende Merkwürdigkeiten: Kodešova Stein – gut gehaltener Steinmassiv, durch Basaltgestein entstanden, Basaltbruch, Wasserkraftwerk an dem Fluss Oleška, Heřmanička – ehemalige schmalspurige Bahnstrecke aus Frýdlant, sechs Windkraftwerke auf dem Lysá Berg, dienstliche Kynologieübungsanlage der Zollverwaltung von Tschechien mit internationaler Bedeutung.

SPIDER GLASS, Heřmanice

Dieser Glasatelier spezialisiert sich an originelle handgemachte Glasprodukte von kleinsten Glasteilen – Schmuck über Gebrauchsglas bis zu den monumentalen Objekten aus Glas. Nach vorigem Telefonabspruch ist möglich über die ganze Woche (MO-SO) eine fachliche Exkursion des ganzen Betriebes, Musterraumes und des Geschäftes mit Kaufmöglichkeit von originellen Produkten aus dem Atelier vorführen.

Windkraftwerke, Jindřichovice pod Smrkem

, Bild öffnet in neuem Fenster

Dieses Dorf hat als erster in ČR zwei modernste Windkraftwerke mit Ohnewechselgetrieber Technologie und Synchrongenerator gebaut. Ein wichtiger Beitrag für Lebensraum ist auch die Volksaufklärung, die mit Windkraftwerken verbunden ist. Das Ökologische Informationszentrum finden wir bei dem Fusspunkt des unteren Windkraftwerkes und bietet so eine ideale Lage für Volksaufklärung im Gebiet der Ausnutzung der wiederherstellbaren Quellen.

Windmühle, Jindřichovice pod Smrkem

Diese kleine Mühle ist aus dem Gebrauch des Ehepaars Vlkovi entstanden. Sie wollten die Bauernwirtschaft resp Ökodorf Jitřenka so ausstatten, dass das Dorf selbstständig ist auch bei dem Getreidebeaarbeiten. Innere Wände der Mühle sind für die Ausstellung der Fotografie aller überlieferten Windmühlen, kleinen Mühlen und Windpumpen in ČR genutzt.

Museum des Landlebens, Jindřichovice pod Smrkem

"Museum des Lebens der Landbevölkerung vor der Industrierevolution" ist eine von den Aktivitäten o.s. Lunária (Gesellschaft für ökologische, geistliche und kulturelle Erneuerung in Frýdlantsecke, Jizerské hory /Isergebirge / und Umgebung). Im Museum finden sie die Erzählung über die Historie Frýdlant und Jindřichovice, viele Exponate die in der Vergangenheit genutzt waren, heutige Absichten und Aktivitäten des Gemeindeamt von Jindřichovice und des Bürgermeisters und kleine Bibliothek mit fachmänischer und schöngeistiger Literatur.

Hergestellt 8.2.2007 18:01:21 - aktualisiert 12.5.2017 11:30:05 | gelesen 16500x | pospisil

Aktualitäten

Veranstaltungen

Umfrage

 
48% (314)
 
50% (326)
Alle Umfragen und quizzes
 

Lázně Libverda

Zwischen den Städten Haindorf (Hejnice) und Neustadt unter den Tafelfichte (Nové Město pod Smrkem) befindet sich an dem lieblichen Vorgebirge des Isergebirges (Jizerské hory), der Ort Bad Libverda der zur Zeit cca 460 Bewohner hat. Die Fläche des Ortes ist 1320 ha und befindet sich in 424 m ü.d.M. im Grenzgebiet Tschechien, Deutschland und Polen.

Den Kurort umgeben Mischwälder, die mit der Gebirgslage sein charakteristisches Klima bilden. Dal Tal, in dem sich der Ort befindet, ist von Bergmasseven der Tafelfichte (Smrk) (1124 m) umgeben. Bis in dieses Gebiet reicht der Nationalpark Isergebirgsbuchenwald "Jizerskohorské bučiny" und das Naturgebiet Knieholz auf der Tafelfichte "Klečoviště na Smrku". Durch seine herrliche Land wird Bad Libverda zu einem wichtigem Zentrum des Fremdenverkehrs und der Touristik.


Partnerská města

swieradow zdroj mirsk trzebiel

Loga partnerů

Projekt byl podpořen z dotačního fondu Libereckého kraje.
banner cemba banner swieradowzdroj
Obecní úřad Lázně Libverda © 2007 | Lázně Libverda 16, 46362 Hejnice
Tel: 482 322 151 | E-mail: info@laznelibverda.cz
 
load